Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können. Informieren Sie sich über unseren Verein und unsere Vereinsarbeit.
Vereinsmeisterschaft Tischtennis 2021 im Jahr 2022
Hallo Sportfreundinnen und Sportfreunde,
2022 soll alles anders werden, das hoffen wir jedenfalls. Nachdem wir im April den Punktspielbetrieb wieder aufnehmen konnten, entschlossen wir uns, die Vereinsmeisterschaften im Tischtennis des Jahres 2021 nachzuholen. Am 07. Mai trafen sich die Ballkünstler in Clennen bei wunderschönem Frühlingswetter. 12 Männer und 2 Frauen stellten sich dem Wettkampf, der auch diese Mal von Frank Engelhardt und Dieter Sonnenschein gut organisiert wurde.
Wie immer wurden zuerst die Doppelmeister ausgespielt. 5 Doppel waren an Start. Gesiegt haben Andreas Hofrichter und Sven Naumann vor Uwe Käseberg und Frank Steude. Dritte wurden Patrick Wießner und Steffen Engelhardt. Danach konnte man sich am Grill für den Einzelwettbewerb stärken.
Wie schon in den letzten Jahren gab es im Einzelwettbewerb schon in der Gruppenphase heiße Duelle. So schenkten sich zum Beispiel Sven Naumann und Patrick Wießner nichts und kämpften bis zum 5. Satz von Beifall begleitet eng um jeden Punkt. Nach der Gruppenphase wurden die Plätze ausgespielt. Letztlich setzte sich Andreas Hofrichter vor Frank Steude und Sven Naumann durch.
Bei den Frauen holte sich Simone Eichler den Pokal. Sie konnte sich im einzigen Spiel der Frauen gegen Marion Seidlitz durchsetzen. Außerdem spielte sie die Gruppenphase außer Konkurrenz bei den Herren mit, ganz stark.
Zum Schluss gab die Siegerehrung mit Pokalen, Urkunden und für jeden einen kleinen Sachpreis. Danach genossen alle nur noch das schöne Frühlings-, ja fast schon Sommerwetter. Allen Beteiligten einen herzlichen Dank. Dann sehen wir uns zu den Vereinsmeisterschaften 2022 wieder, die ja schon im Dezember stattfinden.
48. Nichtaktiventurnier Tischtennis
Nun ist es schon fast zur Gewohnheit geworden. Wieder einmal trafen sich Tischtennisbegeisterte trotz Corona zu Ihrem Wettkampf um die besten Nichtaktiven zu ermitteln. Nach Anmeldung, Prüfung der obligatorischen Corona-Nachweise und einer Einspielphase konnte es dann 09:30 Uhr losgehen. Michael Heckel eröffnete das Turnier. Das Starterfeld war gut besetzt, 10 Männer und 6 Frauen stellten sich dem Wettstreit. Die Teilnehmer kamen wieder vom TSV 1884 Naunhof, vom LSV Mörtitz, aus Chemnitz und von der SG Sitten.
Die Männer spielten ihre Vorrunde in zwei 5er Gruppen aus. Danach ging es im KO System weiter. Dabei wurden alle Platzierungen ausgespielt. Bei den Frauen wurde Jede gegen Jede gespielt. So hatte jede Frau 5 Spiele zu absolvieren.
Letztlich setzte sich bei den Frauen Kerstin Ossenkopp aus Chemnitz durch. Simone Eichler aus Polditz wurde Zweite. Den 3. Platz belegte Tina Steude aus Clennen. Sieger bei den Männern wurde in einem packenden Finale Jerome Zschörner aus Mörtitz. Sebastian Wenger, ebenfalls aus Mörtitz, unterlag knapp und konnte sich über den 2. Platz freuen. Dritter wurde ein alter Bekannter des Turniers, Steffen Dommsch aus Bad Lausick.
Danach gab es für die Erstplatzierten Pokale und Urkunden. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen traditionell kleine Sachpreise zur Auswahl. Zum 49. Nichtaktiventurnier werden wir uns am Ende der Herbstferien wieder sehen. Bis dahin wünschen wir allen Gesundheit, einen schönen Sommer und viele schöne Stunden mit dem kleinen Ball.
27.02.2022
Vereinssport wieder möglich, aber...
Lieber Vereinsmitglieder,
seit dem 14.01.2022 ist laut Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung in der Fassung vom 12.01.2022 der Vereinssport im Innenbereich wieder möglich, allerdings unter folgenden Voraussetzungen:
Es gilt die 2G+ Regel, d.h. der Zutritt ist nur mit gültigem Impf- oder Genesenennachweis und tagesaktuellem negativen Test möglich. Von der Testpflicht ausgenommen sind ...
Des weiteren werden bei Betreten der Sporthalle die Kontaktdaten erfasst. In jedem Fall gilt die aktuelle Sächsische Corona-Schutz-Verordnung und es ist auf die Abstands- und Hygieneregeln zu achten. Wir bitten alle Vereinsmitglieder sich umfassend zu informieren.
47. Nichtaktiventurnier im Tischtennis
Am 31.10.2021 trafen sich in Clennen nach langer Zwangspause die Tischtennisfreunde zu Ihrem Nichtaktiventurnier. Es war das 47. Tischtennisturnier für Frauen und Männer, die nicht im aktiven Punktspielbetrieb sind. Nach den üblichen 3G-Corona-Kontrollen ging es dann 09:30 Uhr pünktlich los. .....
SG Sitten e.V. erhält Spende der Helios Klinik Leisnig
Unser Sportverein erhielt am 01.Oktober von der Helios Klinik Leisnig einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro. Die Scheckübergabe war das Finale der Aktion #HeliosLäuft der Helios Kliniken Region Ost. Mit dieser Aktion wurden lokale Sportvereine unterstützt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helios Klinik Leisnig legten sich mächtig ins Zeug und erliefen somit die Summe von 4000 Euro (5 Euro / km) für die vier Vereine VfB Leisnig, Tanzperlen Waldheim, SV 90 Leisnig und eben die SG Sitten e.V. Die Begünstigten wurden vorher durch die Klinikleitung ausgelost.
Wir möchten uns auf diesem Wege bei der Helios Klinik Leisnig, allen Läuferinnen und Läufern und bei allen bedanken, die diese Aktion möglich gemacht haben.
Vereinsmeisterschaft 2019 im Tischtennis
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei, der Weihnachtsbraten gegessen und die Geschenke ausgepackt. Nun war es Zeit für den sportlichen Höhepunkt der Abteilung Tischtennis. Zum 23. Mal wurden die Besten des Vereins in einem Turnier ermittelt. Es nahmen 4 Frauen und 11 Männer am Turnier teil. Pünktlich um 09:30 Uhr begrüßte unser Vereinsvorsitzender Michael Heckel die Teilnehmer. Dann ging es mit der Doppelkonkurrenz los.
Bei den Frauen waren es nur 2 Doppel. So wechselten die Spielerinnen untereinander, so dass jede Kombination ausgespielt wurde. Hier waren alle Siegerinnen. Bei den Männern setzten sich das Doppel Uwe Käseberg und Sven Naumann gegen Volker Bauer und Frank Steude durch. Den 3. Platz belegte das Duo Dieter Sonnenschein und Heinz Richter.
Nun waren die Einzelwettbewerbe an der Reihe. Die Frauen spielten ihre Meisterin in einem Viererturnier aus. Nicht zu schlagen war Tina Steude, Zweite wurde Marita Heckel vor Elke Einhorn.
Bei den Männern war wieder einmal Uwe Käseberg das Maß der Dinge. In einem packenden Finale setze er sich knapp aber verdient gegen Frank Steude durch. Bis zum 5. Satz konnte Frank Steude das Spiel offen halten, ehe er sich der größeren Erfahrung seines Gegenübers geschlagen geben musste. Den 3. Platz konnte sich Volker Bauer sichern.
Nach der Siegerehrung, bei der keiner leer ausging, wurden die Vereinsmeister noch im Vereinsraum gefeiert. Auch der Termin für die Vereinsmeisterschaft 2020 wurde schon fix gemacht. Wir möchten uns noch einmal bei allen Teilnehmern und Organisatoren bedanken. Ein besonderer Dank gilt zum einen unserer guten Fee Doreen Boxhammer, die uns im Vereinsraum immer vorzüglich bewirtet, und nicht zuletzt der Fa. Stuhr Zentralheizungsbau GmbH, die uns die Heizung so schnell reparierte. So konnten alle nach dem Wettkampf noch warm duschen.
20. Seniorenfestspiele Lüttewitz
Der Freitag nach dem Buß- und Bettag stand wie immer ganz im Zeichen des Seniorensports. In Lüttewitz ging die Seniorensportwoche mit dem 20. Seniorensportfest zu Ende. Nun ist unser Verein mit Erfolgen ein bisschen verwöhnt. Das ist natürlich für unsere Teilnehmer immer Ansporn und Verpflichtung zugleich. Nun machen wir es kurz. Wir konnten die Erfolgsserie weiter fortführen. Man spricht schon von der "Gelben Gefahr", geschuldet unseren grandiosen T-Shirts und natürlich der guten Leistungen.
Bei den Frauen und Männern konnten wir die Titel verteidigen. Ausschlaggebend für den Erfolg ist die Ausgeglichenheit in den Teams. In den Einzelwertungen konnte bei den Frauen Andrea Pelka in der AK 50-60 den 2. Platz mit 193,5 Punkten erringen. Es fehlte nur ein halber Punkt zu Sieg. Marion Seildlitz war in der AK 61-70 das Maß aller Dinge und gewann mit 201,5 Punkten. Bei den Männern siegte in der AK 50-60 Ronald Schmith mit sagenhaften 252 Punkten. Zweiter wurde Steffen Engelhardt mit 223 Punkten.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr. Wenn jemand Lust und Laune hat, kann sie oder er gern mitmachen. Wir suchen Seniorinnen und Senioren (50 bis ??), die sich gern bewegen. Übrigens fehlen uns noch Teilnehmer in den "oberen" Klassen. Vielleicht können wir nächstes Jahr auch eine Mix Mannschaft aufstellen.
Datum | Veranstaltung | Bemerkung |
07.05.2022 |
Vereinsmeisterschaft (2021) Tischtennis
|
Sporthalle Clennen Beginn 09:30 Uhr Einlass ab 09:00 Uhr |
30.10.2022 | 49. Nichtaktiventurnier Tischtennis |
Sporthalle Clennen Beginn 09:30 Uhr Einlass ab 09:00 Uhr |
Schließzeiten Sporthalle Clennen:
aktualisiert: 26.04.2022